Mitgliederversammlung » Protokoll Mitgliederversammlung 2018
erstellt am: 26.02.2018 von: Armin Höfling
1 · Begrüssung, Präsenzkontrolle, Wahl der Stimmenzähler
Marc Wäckerlin begrüsst die Anwesenden zur MV. Präsenzkontrolle wurde durchgeführt.
Er stellt die Tagesordnug vor. Keine Anmerkungen durch die Versammlung.
13 Anwesende, 1 Gast
1.1 · Wahl der Stimmenzähler (Wahl)
Roman Kurtz wurde einstimmig angenommen. Absolutes mehr ist 7 bei 13 Anwesenden.
2 · Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 (Antrag 1)
Die Versammlung möge beschliessen:
Abnahme des Protokolls der Mitgliederversammlung 2017.
Begründung
Das Protokoll wurde mit der Einladung verschickt, und es ist online auf unserer Webseite verfügbar:
Protokoll wurde einstimmig angenommen.
3 Mitgliederbewegungen
31.12.17:
- 84 Mitglieder, davon 7 Partner
- 15 Eintritte, 6 Austritte, Differenz 9
- 27 Frauen, 57 Männer
Peter Morf liest die Statistik vor. Wir sind ein alter Verein:
- 60 Jahre: 30
- 50-60: 20
- 40-50: )
Bei Nichtbezahlen der Rechnung: Nach zweimaliger Mahnung werden die Mitglieder auf die Sympathisantenliste gesetzt.
Nicht nur die Austrittsgründe sind interessant, auch die Eintrittsgründe sind interessant.
4 · Bericht Ritualbegleitung
Es gibt ein neues Reglement. Roland stellt die Rituale vor. Hochzeiten werden neu auch angeboten. 4 Trauerfeiern, 3 Wollkommensfeieren im 2017
Schweizweit hat sich einiges verändert. Roland stellt die Änderungen vor. Incl. eines neuen Kurses. Ziel ist Qualitätssicherung. Idee, Ritualbegleiter werden organisiert und zahlen einen Mitgliederbeitrag. Es gibt auch eine Homepage: www.humanistische-rituale.ch
4.1 · Neues Reglement Ritualbegleitung (Antrag 4)
Es wurde ausgiebig über das Reglement diskutiert. Reglement ist nicht öffentlich. Seite auf der Winterthurer HP wird beibehalten.
Das Reglement wird einstimmig angenommen
5 · Jahresbericht des Präsidenten
Den Jahresbericht findet man in Form von Beiträgen zu den Alässen auf der Homepage. Marc liest eine Kurzfassung vor und stellt die Highlights vor. Dank an Thomas für die tollen Grafiken bei der Kampagne.
6 · Ausblick auf das kommende Vereinsjahr
Marc stellt den Ausblick auf das 2018 vor:
Nach dem Jahresthema 2017 «Wertewandel in der Gesellschaft» mit unserer sehr erfolgreichen Plakatkampagne, haben wir uns 2018 für das Thema «Evolution braucht keine Schöpfung» entschieden, denn es hat sich gezeigt, dass in der Bevölkerung grosse Wissenslücken in Bezug auf Evolution und den Stand menschlichen Wissens vorhanden sind. Daher planen wir zwei wissenschaftliche Grossveranstaltungen im Bereich Evolution und Entstehung des Lebens, sowie eine Reihe von Themenabenden. Für die erste Veranstaltung konnten wir bereits den Berner Evolutionsbiologen Prof. Dr. Mühlemann gewinnen.
Voraussichtliche Termine 2018:
- 16.02.2018 Mitgliederversammlung
- 13.03.2018 19.00 Restaurant Obergass, Themenabend: Entstehung des Sex und Sexualverhalten in der Natur
- 23.03.2018 Stadtmuur iranischer Abend
- 05.04.2018:19.30 Technikum TP 406, Prof. Dr. Mühlemann: Entstehung des Lebens
- 08.05.2018 19.00 Themenabend: Evolution, Religion, Sex
- Mai 2018: Delegiertenversammlung FVS
- 10.07.2018 19.00 Restaurant Obergass, Themenabend: Vererbung (mit Prof.Dr. Lehner von der Universität Zürrich)
- Philosophische Wanderung (Roland) 8. September Verschiebungsdatum 15. September
- September 2018: Öffentliche Grossveranstaltung (Evolution der Vögel)
- 11.09.2018 19.00 Restaurant Obergass, Themenabend: Evolution des Bewusstseins
- 13.11.2018 19.00 Restaurant Obergass, Themenabend: Einflussnahmen auf die menschliche Evolution
Leider hatten wir es versäumt, und rechtzeitig in die Gemeinderatswahlen einzubringen und zum Beispiel Fragebogen an die Kandidaten zu verschicken. Kurzfristig könnten wir noch kandidierende Mitglieder empfehlen. In Zukunft sollten sich die Freidenker aber auch auf der politischen Ebene besser einbringen und ihre Anliegen geltend machen.
7 · Arbeitsgruppen und Zusammenarbeit
Es gibt eine separate Mailing-Liste für interessierte. Wer gern mitarbeiten möchte, kann sich jederzeit beim Vorstand anmelden.
8 · Kassenbericht
Der Kassenbericht liegt auf. Peter kommentiert einige Punkte.
Peter stellt den Antrag den Beitrag für die Volkshochschule zu streichen.
Beschluss: Wir bleiben 1 Jahr dabei und überprüfen die Zusammenarbeit nochmals.
9 · Revisorenbericht
Doris liest den Revisorenbericht vor.
10 · Dechargeerteilung an den Vorstand (Antrag 2)
Der Kassenbericht und der Revisorenbericht werden einstimmig angenommen.
11 · Festlegung der Jahresbeiträge für das neue Vereinsjahr (Antrag 3)
Der Jahresbeitrag wird beibehalten und einstimmig angenommen.
12 · Wahlen
12.4 · Delegierte im Grossen Vorstand (Wahl)
Marc Wäckerlin
12.2 · Vorstand (Wahl)
Der Vorstand wird einstimmig angenommen, keine weiteren Kandidaten
12.3 · Revision (Wahl)
Die Revisoren werden wiedergewählt:
Pena, Doris; Oetiker, Noela; Leu, Roland
12.5 · Delegierte an der Delegiertenversammlung (Wahl)
Marc Wäckerlin und Silvia Zollinger werden gewählt
12.1 · Präsidium (Wahl)
Marc wird einstimmig angenommen
13 · Anträge von Mitgliedern
Es sind keine Anträge von den Mitgliedern eingegangen
14 · Verdankungen
Thomas wird ein Geschenkkorb überreicht für die Plakate und das Design
15 · Varia
Keine