Mitgliederversammlung » Protokoll Mitgliederversammlung 2019
erstellt am: 01.03.2019 von: Armin Höfling
Begrüssung, Präsenzkontrolle, Wahl der Stimmenzähler
Protokoll
Marc begrüsst die anwesenden Mitglieder.
8 Anwesende incl. Vorstande
Wahl der Stimmenzähler
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Roland wird als Stimmenzähler gewählt
Protokoll der Mitgliederversammlung des vorhergegangenen Jahres
Das Protokoll wurde mit der Einladung verschickt und ist auf der Hompage verfügbar.
Protokoll
Marc präsentiert das Protokoll vom 2018 auf der Homepage
Protokoll wird angenommen
Mitgliederbewegung
Anfang: 84 Vollmitglieder, darunter 7 Anschlussmitglieder
Zu und Abgänge 5 Männer + 2 Frauen – 3 Ausstritte
Ende Jahr: 88
Aktuell: 90
Protokoll
84 Mitglieder
7 Anmeldungen
3 Austritte
88 Mitglieder davon 7 Anschlussmitglieder, jetzt 90
Problem ist immer noch die Überalterung.
Unter 30 Jährige nur 5
2/3 Männer
Mitgliederliste wurde das erste mal verschickt. An 50 interessenten wurde die Liste verschickt. Durchwegs positive Rückmeldungen. Keine Möglichkeit über die HP
Begründungen der Austritte: Werden erfasst im Webling. Grund: 1 Dame verloren, gestorben. 1 Alter, 1 Dame war verärgert über unseren Verein. 2019 1 Abmeldung, wechselt die Sektion.
Bericht Ritualbegleitung
2018 gab es zwei Trauerfeiern.
Protokoll
2 Eingliederungskurse wurden durchgeführt. Material wurde gesichtet. Herbst rhetorik Weiterbildungskurs. Sektion 3 Ritualbegleiter. Genügend
2 Trauerfeier wurden durchgeführt. 1 Dame hat sich schon jetzt mit ihrer Trauerfeier beschäftigt. Vorgepräch mit Roland.
Willkommendfeiern und allenfalls auch Hochzeiten werden auch angeboten.
Doris: können ev. auch Inserate geschaltet werden.
Silvia: Flyer auflegen im Krematorium.
Roland: man muss sich wiedereinmal zusammensetzen. Arbeitsgruppe Werbestrategie.
a) Bei Mitglieder Fragen bezüglich Vorstand
b) Ausbildung zum Ritualbegleitung
In der Regel wird das Angebot von Nichtmitgliedern genutzt.
RIESEN Dank an Roland von Peter. Roland organisiert Ausbildung und sichtet und gibt Texte, Dokumente weiter.
Mark dankt allen für den Einsatz
Jahresbericht des Präsidenten
Protokoll
Alle Anlässe und werden mit Video und auf der Homepage dokumentiert. 6 Themenabenden und 2 Grossanlässe. 2018 Thema Evolution, da das Wissen in der Bevölkerung eher tief ist. Vorträge wurden nicht sehr gut beuscht. Grund ist leider nicht bekannt.
Ausblick auf das kommende Vereinsjahr
Nach dem Jahresthema 2018 «Evolution braucht keine Schöpfung» verschiedenen Themenabenden und 2 Grossveranstaltungen, haben wir uns 2019 für das Thema«Megatrends» entschieden. Wir befassen uns dieses Jahr mit Themen, die unseres Erachtens einen aktuellen und zukünftigen Einfluss auf unsere Gesellschaft haben. Daher planen wir zwei wissenschaftliche Grossveranstaltungen im Bereich „Megatrends“, sowie eine Reihe von Themenabenden jeweils an ungeraden Monaten um 19.30 im Restaurant Obergass.
Für den ersten Grossanlass konnte ich am 23. Mai Titus Gebel gewinnen, Autor des Buchs «Freie Privatstädte: Mehr Wettbewerb im wichtigsten Markt der Welt». Der zweite Termin ist noch offen.
Geplante Termine 2019:
- 08.01.2018 Themenabend: Blockchain und Kryptoanarchie
- 01.03.2019 Mitgliederversammlung, 19.00 Restaurant Tössrain, Winterthur –Wülflingen
- 12.03.2019 Themenabend: Demographie und Aggression, Restaurant Zur Sonne, Marktgasse 13-15, Winterthur
- Mai öffentliche Grossveranstaltung, Thema noch offen
- 14.05.2019 Themenabend: Globalisierte Finanzmärkte – eine Bedrohung der Demokratie?, 19.30 Restaurant Obergass, Winterthur
- 09.07.2019 Themenabend: offen, 19.30 Restaurant Obergass, Winterthur
- Ende August: Wanderung / Ausflug
- Herbst öffentliche Grossveranstaltung, Thema noch offen
- 10.09.2019 Themenabend: Transhumanismus, 19.30 Restaurant Obergass, Winterthur
- 12.11.2019 Themenabend: Digitalisierung in Bildung und Erziehung, 19.30 Restaurant Obergass, Winterthur
Protokoll
Thema Megatrends
2 geplante Grossveranstaltungen sind geplant.
Marc: BITTE ergänzen
Roland: ev. keine Wanderung durchführen sondern einen gesellschaftlichen Anlass wie eine Führung etc.
Arbeitsgruppen und Zusammenarbeit
Protokoll
Wir sind immer froh um Mitarbeit
Kassenbericht
Erfolgsrechnung Rechnungsjahr 2018 (01.01.2018 – 31.12.2018) | |||
Aufwand | Ertrag | ||
Aufwand | Ertrag | ||
3100 Zentralbeiträge / Abo | 3’110.00 | 6100 Mitgliederbeiträge | 7’850.00 |
3110 Versammlungen / Verwaltung | 786.00 | 6210 Spenden | 771.44 |
3120 Büromaterial | 20.00 | 6220 Kollekten | 296.50 |
3130 Bank- und Postspesen | 255.90 | 6300 Verkauf Artikel | 135.00 |
3210 Veranstaltungen / Aktivitäten | 1’677.00 | 6400 Ritualbegleitung Ertrag | 800.00 |
3220 Grossanlässe | 3’261.00 | 6500 Nutzzinsen | 225.00 |
3230 Doku. / Werbung / Literatur | 1’000.00 | 10’077.94 | |
3400 Ritualbegleitung Aufwand | 950.00 | Total Ertrag | 10’077.94 |
3800 Debitoren-Verlust | 0.00 | ||
11’059.90 | |||
Total Aufwand | 11’059.90 | ||
Verlust | 981.96 |
Bilanz Rechnungsjahr 2018 (31.12.2018) | |||
Aktiv | Passiv | ||
Aktiven | Passiven | ||
1000 Kasse | 525.00 | 2100 Kreditoren | 350.00 |
1010 Postcheck 84-5101-3 | 4’574.26 | 2500 Transitorische Passiven | 100.00 |
1020 e-Deposito 92-463357-5 | 18’532.15 | 2800 Eigenkapital | 69’193.37 |
1030 Debitoren | 30.00 | 2900 Gewinn-/Verlust | 0.00 |
1110 Darlehen FVS Zentrale | 45’000.00 | 69’643.37 | |
1500 Transitorische Aktiven | 0.00 | Total Passive | 69’643.37 |
68’661.41 | |||
Total Aktive | 68’661.41 | ||
Verlust | 981.96 |
Budget Rechnungsjahr 2018 (01.01.2018 – 31.12.2018) | |||||||
Aufwand | Budget | Bisher | Differenz | Ertrag | Budget | Bisher | Differenz |
Aufwand | Ertrag | ||||||
3100 Zentralbeiträge / Abo | 0.00 | 3’110.00 | -3’110.00 | 6100 Mitgliederbeiträge | 0.00 | 7’850.00 | 7’850.00 |
3110 Versammlungen / Verwaltung | 0.00 | 786.00 | -786.00 | 6210 Spenden | 0.00 | 771.44 | 771.44 |
3120 Büromaterial | 0.00 | 20.00 | -20.00 | 6220 Kollekten | 0.00 | 296.50 | 296.50 |
3130 Bank- und Postspesen | 0.00 | 255.90 | -255.90 | 6300 Verkauf Artikel | 0.00 | 135.00 | 135.00 |
3210 Veranstaltungen / Aktivitäten | 0.00 | 1’677.00 | -1’677.00 | 6400 Ritualbegleitung Ertrag | 0.00 | 800.00 | 800.00 |
3220 Grossanlässe | 0.00 | 3’261.00 | -3’261.00 | 6500 Nutzzinsen | 0.00 | 225.00 | 225.00 |
3230 Doku. / Werbung / Literatur | 0.00 | 1’000.00 | -1’000.00 | 0.00 | 10’077.94 | 10’077.94 | |
3400 Ritualbegleitung Aufwand | 0.00 | 950.00 | -950.00 | Total Ertrag | 0.00 | 10’077.94 | 10’077.94 |
3800 Debitoren-Verlust | 0.00 | 0.00 | 0.00 | ||||
0.00 | 11’059.90 | -11’059.90 | |||||
Total Aufwand | 0.00 | 11’059.90 | -11’059.90 | ||||
Gewinn / Verlust | 0.00 | -981.96 | Gewinn / Verlust | 0.00 | -981.96 |
Eröffnungsbilanz Rechnungsjahr 2018 (01.01.2018) | |||
Aktiv | Passiv | ||
Aktiven | Passiven | ||
1000 Kasse | 598.16 | 2100 Kreditoren | 350.00 |
1010 Postcheck 84-5101-3 | 5’513.06 | 2500 Transitorische Passiven | 100.00 |
1020 e-Deposito 92-463357-5 | 18’532.15 | 2800 Eigenkapital | 69’193.37 |
1030 Debitoren | 0.00 | 2900 Gewinn-/Verlust | 0.00 |
1110 Darlehen FVS Zentrale | 45’000.00 | 69’643.37 | |
1500 Transitorische Aktiven | 0.00 | Total Passive | 69’643.37 |
69’643.37 | |||
Total Aktive | 69’643.37 |
Protokoll
Marc: bitte den Kassenbericht einfügen
Peter erklärt die einzelnen Positionen
Keine Fragen zur Kasse aus der MV
Runde 70K Vermögen. Wir können uns Veranstaltungen leisten.
Kassenbericht wird einstimmig angenommen. Marc dankt Peter für seinen Einsatz.
Decharchenerteilung: einstimmig angenommen
Revisionsbericht
Protokoll
Doris und Roland
Roland verlieste den Revisorenbericht. Marc: bitte einfügen
Die Buchlatumng ist sauber und wird verdankt.
8. Februar
Keine Fragen,
Antrag Decharge – Dechargeerteilung an den Vorstand
Status: angenommenAntragsteller/in:
Die Versammlung möge beschließen:
Dem Vorstand wird Decharge erteilt.
Begründung
Der Kassenbericht liegt vor, die Revision empfiehlt die Abnahme.
Protokoll
Einstimmig Angenommen
Antrag Jahresbeiträge – Festlegung der Jahresbeiträge für das neue Vereinsjahr
Status: angenommenAntragsteller/in:
Die Versammlung möge beschließen:
Der Jahresbeitrag wird beibehalten:
- CHF 100 für Einzelmitglieder
- CHF 50 für Anschlussmitglieder oder Studenten
Protokoll
Wird beibehalten: Einstimmig angenommen
Wahlen
Präsidium
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Marc Wäckerlin stellt sich für ein weiters Jahr zur Verfügung und wird mit Applaus verdankt.
Vorstand
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Silvia muss sich leider aus gesundheitlichen Gründen zurücktrete. Wird aber weiter an die Anlässe kommen.
Marc dankt Silvia mit einem Geschenk und einem Blumenstrauss
Es möchte niemand Silvia ersetzen.
Peter: wir sind nicht mehr Statutenkonform. wir müssen 5 sein, sind aber nur noch 3
Abstimmung: gleiche Person kann Kassier und Mitgliederdienst innenehmen
Revision
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Noelia, Roland und Doris
Werden einstimmig wiedergewählt
Es wird über die Anzahl von Revisoren diskutiert. Gemäss der Vereinsgrösse ist keine Revision nötig. Peter ist froh über die Revisoren.
Delegierte im grossen Vorstand
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Marc wird einstimmig Wiedergewählt
Delegierte für die Delegiertenversammlung
Phase: Abgeschlossen
Protokoll
Marc und Armin werden einstimmig gewält
Anträge von Mitgliedern
Protokoll
Keine
Verdankungen
Der Vorstand bedankt sich bei Silvia Zollinger für ihren Einsatz und nimmt ihren Rücktritt mit Bedauern zu Kenntnis. Wir wünschen Silvia für die Zukunft alles Gute!
Ebenfalls bedankt sich der Vorstand bei allen aktiven und passiven Mitgliedern, die mit ihren Arbeiten, Vorträgen oder Beiträgen zum Gelingen des Vereins beigetragen haben, sei es durch die Organisation eines Themenabends, der Wanderung, dem Entwerfen von Grafiken, der Revision, als Vorstand oder durch Mitgliederbeiträge und Spenden.
Protokoll
Silvia wird von Marc mit einem Blumenstrauss und Geschenken verabschiedet aus dem Vorstand.
Varia
Von Olivier per E-Mail eingereicht:
Das eine Thema ist die Überalterung unseres Vereins. Wie hoch ist das derzeitige Durchschnittsalter der Mitglieder? Steigt es von Jahr zu Jahr? Man kann es nur vermuten. Doch wie gelingt es, Menschen im besten Alter (d.h. zwischen 30 – 50 Jahren) für eine Mitgliedschaft bei FVS-Winti oder für eine Mitarbeit im Vorstand zu gewinnen? Gerade für die Nachfolge von Silvia im Vorstand bräuchte es nun eine junge Person, welche in social media versiert ist und junge Menschen ansprechen kann.
Das andere Thema ist unser Veranstaltungskonzept. Die Themenabende finde ich persönlich sehr gut. Sie sind interessant und kosten nicht viel. Allerdings ist der Teilnehmerkreis immer etwa derselbe. Damit gelingt es nicht, neue Mitglieder zu gewinnen, jedenfalls nicht, wenn wir keine Werbung dafür machen. Die beiden Grossveranstaltungen pro Jahr waren ebenfalls immer interessant, jedoch auch sehr teuer. Ich bin zwar nicht der Finanzchef, doch allzu lange können wir uns diese teuren Grossveranstaltungen vermutlich nicht mehr leisten. Und wirklich viele neue Mitglieder haben die Grossveranstaltungen auch nicht gebracht. Darum die Frage: wie soll unser Veranstaltungskonzept in Zukunft aussehen?
Protokoll
Olivier hat sich per Mail gemeldet.
Bitte noch hineinkopieren
Es werden mehr gesellschaftliche Anlässe gewünscht.
Werbekonzept überdenken
Doris: ärgert sich über einen Besuch im Altersheim über einen Pfarrer der ins Altersheim gekommen ist. Altersheim Brühlgut
Nächste MV 21.02.2020
Mitgliederbetreuung? Besuche von Altersheimen