Freidenkervereinigung Schweiz Sektion WinterthurFreidenkervereinigung Schweiz Sektion Winterthur

Schöpfung oder Entstehung des Lebens auf der Erde

Themenabend in zwei Teilen mit anschliessender Diskussion: Eine Kritik am «Intelligent-Design»-Buch «Hat die Wissenschaft Gott begraben?», gefolgt von der Darstellung des aktuellen Wissensstandes zur Entstehung des Lebens auf natürliche Weise.

In einer christlichen Schule

Überraschend wurde unser Präsident zur Diskussionsrunde in einer christlichen Privatschule eingeladen. Was er dort erlebte und über welche Themen diskutiert wurde, hat er in diesem Blogbeitrag verarbeitet.

Michael Schmidt-Salomon: «Grenzen der Toleranz»

Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für «Allah», die anderen für die Rettung des «christlichen Abendlandes». Letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Geschichte zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Der deutsche Philsoph Michael Schmidt-Salomon gibt uns an eienm Vortrag klare Wegweiser an die Hand.

Zeugen Jehovas beim Missionieren, Bild von Steelman aus der Wikipedia Ausstieg aus den Zeugen Jehovas

An einem Themenabend führte uns Olivier Braun in die Geschchte der Zeugen Jehovas ein. Im Anschluss daran berichtete eine Aussteigerin von ihren persönlichen Erfahrungen.

Gibt es ein atheistisches Christentum?

Silvia Zollinger präsentierte uns am Themenabend die Idee eines «atheistischen Christentums», ausgehend von der Frage wie man Christ sein kann, ohne gleichzeitig an die grundlegenden Glaubenssätze des Christentums zu glauben. Dabei orientierte sie sich an einem Text von Dorothee Sölle zu diesem Thema.

Einblicke in den Jesuitenorden

An unserem Diskussionsabend hat uns Olivier Braun als ehemaliger Jesuitenschüler einen sehr informativen Einblick in die Gründung des Jesuitenordens, dessen Geschichte und Elemente der jesuitischen Spiritualität gegeben.

Urbi et Orbi oder ein paar Gedanken zu Glauben und Religion

Würdenträgern genauso wie Politiker werden nicht müde, zu erzählen, dass sich Moral und Ethik an den Religionen orientieren. Es helfe den Menschen Halt zu geben und zeige den richtigen Weg durch das Leben. Unzählige Laien unterstützen diese Ansicht. Zu Recht? Kardinal Kurt Koch erklärte in einem kürzlichen Interview, es gäbe keine Gesellschaft, die ohne Leitkultur […]