Freidenkervereinigung Schweiz Sektion WinterthurFreidenkervereinigung Schweiz Sektion Winterthur

Moral

«Wie viel Moral verträgt der Mensch?», fragt Franz Wuketits in seiner 2010 erschienenen Provokation. Gibt es einen Wertezerfall, oder entwickeln wir Werte weiter? Wie passt der Mensch in die moderne Massengesellschaft? Welche moralischen Werte und Regeln brauchen wir und welche sind überflüssig?

Kampagne: Nachdenken über gemeinsame Werte

Aufruf zur Unterstützung: Wir wollen zeigen, dass wir in unserer Gesellschaft viele gemeinsame Werte vertreten. Damit stellen wir uns fundamentalistischen Tendenzen entgegen. Freiheit, Humanismus, Aufklärung ist unser Angebot.

Michael Schmidt-Salomon: «Grenzen der Toleranz»

Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für «Allah», die anderen für die Rettung des «christlichen Abendlandes». Letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Geschichte zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Der deutsche Philsoph Michael Schmidt-Salomon gibt uns an eienm Vortrag klare Wegweiser an die Hand.

Hedonismus als Lebensentwurf

Hedonismus ist für Freidenker ein interessantes Lebenskonzept. Im Rahmen unserer Themenabende stellte ich die Philosophie, ihre historische Herkunft und das «Hedonistische Manifest» des deutschen Philosophen Bernulf Kanitscheider vor.

Tu, was du willst

Philosophischer Spaziergang über Ethik und Lebensgestaltung zum Thema eines Buches von Fernando Savater. «Tu, was du willst», nicht als Befehl, sondern als Denkanstoss, um zu einer eigenen Ethik zu finden.