Freidenkervereinigung Schweiz Sektion WinterthurFreidenkervereinigung Schweiz Sektion Winterthur

In einer christlichen Schule

Überraschend wurde unser Präsident zur Diskussionsrunde in einer christlichen Privatschule eingeladen. Was er dort erlebte und über welche Themen diskutiert wurde, hat er in diesem Blogbeitrag verarbeitet.

Kampagne: Nachdenken über gemeinsame Werte

Aufruf zur Unterstützung: Wir wollen zeigen, dass wir in unserer Gesellschaft viele gemeinsame Werte vertreten. Damit stellen wir uns fundamentalistischen Tendenzen entgegen. Freiheit, Humanismus, Aufklärung ist unser Angebot.

Michael Schmidt-Salomon: «Grenzen der Toleranz»

Die offene Gesellschaft hat viele Feinde. Die einen streiten für «Allah», die anderen für die Rettung des «christlichen Abendlandes». Letztlich aber verfolgen sie das gleiche Ziel: Sie wollen das Rad der Geschichte zurückdrehen und vormoderne Dogmen an die Stelle individueller Freiheitsrechte setzen. Der deutsche Philsoph Michael Schmidt-Salomon gibt uns an eienm Vortrag klare Wegweiser an die Hand.

Einblicke in den Jesuitenorden

An unserem Diskussionsabend hat uns Olivier Braun als ehemaliger Jesuitenschüler einen sehr informativen Einblick in die Gründung des Jesuitenordens, dessen Geschichte und Elemente der jesuitischen Spiritualität gegeben.

Jihad und Winterthurer Jugendliche

Die Freidenker-Vereinigung Region Winterthur und Umgebung fordert die Stärkung der säkularen Gesellschaft in der Schule, um Extremismus bei Jugendlichen vorzubeugen.

Schulwesen

» Es ist Aufgabe der Volksschule, junge Leute zum Nachdenken über Werte und Tugenden sowie über Weltoffenheit anzuregen, damit sie über den Zaun vertrauter Ansichten blicken und besser mit Andersdenkenden zurechtkommen können. » Einen Unterricht solcher Zielsetzung mit einer Unterweisung in Religion (“Teaching in Religion”) zu verquicken, ist aufgrund deren unteilbaren Wahrheits- und Heilsanspruchs nicht […]